Mobilität und Ladetechnik

Nur Menschen werden zusammen mit Menschen etwas verändern.

Für den persönlichen
Kontakt:
0172 5426639

Alle rufen nach Ladetechnik, hier zeigen wir wie es gehen kann.

Ladetechnik kann mit Wallboxen bis 22kW oder mit Schnellladern
bis 500kW umgesetzt werden. Um das passende Konzept zu finden, sind wir die richtigen Partner in ganz Niedersachsen. Ob Firmenparkplatz, öffentlicher Platz, am Sportplatz, der Oper oder vor der Kirche.
Hier laden Sie richtig!

Einfach für den Anwender

Jeder Parkplatz wird in ein paar Jahren schon mit bis zu 30% Ladetechnik ausgestattet sein.
Jetzt investieren bedeutet schon jetzt aktiv die Mobilitätswende schaffen

Einfach für den E-Autofahrer

Jeder Autofahrer möchte schnell und ohne Aufwand laden können. Dabei spielt auch eine unkomplizierte Bezahlung eine Rolle. All das setzen wir um.

Auch ohne teuren Trafo

Selbst an einem nochmalen Hausanschluß unter 70kW kann eine Schnelllader mit 350 kW betrieben werden. Wie? Nehmen Sie kontakt auf und wir starten gemeinsam, keine langen Wartezeiten auf Trafos.

Teamfähig

Kein Mensch schafft das allein. Unser Experteam verteilt sich auf ganz Niedersachsen. Dabei sind Elektrobetriebe, der Großhandel und die Industrie vertreten.

Projektmanagement

Von der ersten Besichtigung bis zur Planung und der Installation liefern wir alles aus einer Hand.

Abrechnungssystem inklusive

Wer in Ladetechnik investiert, muss einen Re-Invest bekommen. Wir haben alle möglichen Modell um dieses zu realiesieren.

Es ist an der Zeit zu handeln

Zu einem umfassenden Netzwerk gehören von der Idustrie über den Planer, der Berater für Förderungen und der Elektrobetrieb vor Ort, alle wichtigen und hochgradig ausgebildeten Personen. Damit Ladetechnik einfach für die Anwendung wird, schnell und sicher funktioniert und sich die Kosten im Rahmen halten.

  • Akkugestütztes Laden an einem „normalen“ Hausanschluß mit 70kW.
  • Ladeleistung > 350kW
  • Wind- oder Solargestützer Pufferspeicher

Laden wo es möglich ist

Fördekulisse

  • Vieles wird gefördert
  • Wir suchen den passenden Fördertopf
  • Und helfen bei den Anträgen

unser Motto:
„einfach mal machen!“

Matthias Schmidt

Industriemeister Elektrotechnik Fachrichtung Energietechnik
Kontakt: 0172 5426639

2010 gestartet mit der Vermietung von elektrischen Motorrädern im Harz.
Schulung für die TÜV Süd Akademie im Bereich Hochvolt an Fahrzeugen.
2012 bis 2015 Projekt im Schaufenster Elektromobilität der Bunderegierung.
– aktuell Vorträge, Planung und Umsetzung von Ladeparks, Schnellladern in ganz Niedersachsen

Netzwerke rund um Ladetechnik
GEWISS Ladetechnik
ELMI Power und Lemon Charge
EFG Cordes & Graefe Emden und deren Kunden
Clever Mobilität Northeim

Der rechtliche Teil


Impressum:
MMS Concept GbR
Marion und Matthias Schmidt
Bösekendorfer Straße 25
37115 Duderstadt
Mail: matthiasschmidt(at)mms-concept.de
UST ID: gemäß § 27 a:  [DE278373318]

Datenschutz:
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de

Webseite im Aufbau